Brigitte's logo, a collection of blue circles resembling watermarks left on a table

Brigitte Maria
Schmidle

watermark-style logo

Über Mich

black and white portrait image of Brigitte

Brigitte Maria Schmidle ist eine Filmeditorin, die sich auf Dokumentar- und Spielfilme spezialisiert hat. Nach einem kurzen beruflichen Aufenthalt in London und ihrem Studium an der Hochschule Offenburg führte ihr Werdegang sie zur Produktionsfirma Accentus Music in Leipzig, wo sie an der Produktion mehrerer Dokumentarfilme mitwirkte, darunter der Film „In Between: Isang Yun in North and South Korea“.

Ihre Leidenschaft für den Filmschnitt vertiefte sie an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, an der sie 2022 ihren Master of Fine Arts erlangte. In ihrer Masterarbeit „Der Editor als Mediator: Gespräche einer unsichtbaren Arbeit“ führte sie Interviews mit erfahrenen Editor:innen, um die verborgene Bedeutung der Arbeit im Schnittprozess zu beleuchten. Die Bedeutung dieser Gespräche wird durch die tiefe Liebe zum Beruf und der Freude an der Arbeit verdeutlicht, da sie die unsichtbaren, aber wesentlichen Aspekte des Filmschnitts aufzeigt. Der Schneideraum wird dabei als ein geschützter Raum verstanden, in dem über emotionale Zustände, Konflikte, wiederkehrende Prozesse und Regeneration während des Montageprozesses reflektiert wird. (Mit renommierten Kolleg:innen wie Rainer Ahlschwedt, Urte Alfs, Mechthild Barth, Lucian Busse, Ingo Ehrlich, Yana Höhnerbach, Magnus Schmitz und Rune Schweitzer u.A.)

2023 schnitt sie den Dokumentarfilm „Baldiga – Entsichertes Herz“, der 2024 auf der Berlinale Premiere feierte und aktuell für den Deutschen Dokumentarfilmpreis (Hauptkategorie) nominiert ist.

2024 arbeitet sie am Spielfilm „FREE“, ihre zweite Zusammenarbeit mit Regisseur Max Hegewald.

Derzeit montiert sie den Dokumentarfilm „Der weiße Wal“ (AT), Regie Jule Garschke. Neben ihrer freiberuflichen Tätigkeit engagiert sich Brigitte Maria Schmidle regelmäßig als Tutorin im Bereich Montage und teilt ihre Expertise mit angehenden Filmschaffenden.